Wie bauen indigene Kulturen ein umfangreiches Wissen über ihren natürlichen Lebensraum auf, halten diese Verbindung aufrecht und vertiefen sie immer weiter so das eine Generationen übergreifende Nachhaltigkeit entsteht?
Basierend auf den Erkenntnissen und Antworten auf diese Frage entwickelt sich seit den 1970 Jahren der Bereich des Naturmentorings. Eine, auf den ersten Blick, unsichtbare Schule des Waldes die an das westliche Denken und dessen Strukturen angepasst wurde und seit der Gründung von NATIVE SKILLS ein grundlegender Bestandteil unserer Angebote.
Naturmentoring ist ein Schlüssel um das Tor zur Natur aufzusperren und um eine verschüttete, abgeschnittene Naturverbindung frei zu legen und diese wieder zu stärken. Durch elementare Naturerfahrung, Aufmerksamkeitschulung, Sinneserfahrungen, persönliches Naturstudium und durch Begleitung in diesem Prozess bekommt man wieder einen Bezug zum wilden Leben – den Menschen, dem Wasser, den Steinen, den Tieren, den Pflanzen und deren Zusammenhänge.
Vitalität, Verbindung, Empathie, Kreativität, Dankbarkeit und Achtsamkeit sind einige Attribute die dadurch wieder frei gelegt und gestärkt werden.
Wildnistraining & Waldläuferbanden
Kann ihr Garten eine Oase der Diversität werden?
BACK YARD WILDERNESS
Inhalte der individuellen Einzelbetreuung sind u.A.:
- 5 vereinbarte Treffen zu je 1 Stunde
- Das Potential ihres Gartens zu kultivieren
- Hilfestellung und Umsetzung von entstehenden Ideen
- Die entstehende Veränderung protokollieren
Machen sie ihren Garten zum erweiterten Wohnzimmer für sich und ihre Tiernachbarn!
Sie haben einen „englischen“ Garten und wollen ihn zum Leben erwecken, haben eine brach liegende Fläche, oder sind interessiert daran welches Leben sich in Ihrem Garten abspielt?
Back Yard Wilderness ist, wie oben beschrieben, ein individuelles Programm dessen Inhalt gemeinsam entsteht.

Back Yard Wilderness
Preis: 770 € pro Platz
Ort: Ihr Garten
Uhrzeit: nach Vereinbarung
Dabei zu haben: Notizsachen

Der etwas andere Firmenausflug
Standardpaket: Stockerau Waldschule
10 Stunden - 1 Trainer - bis 10 Teilnehmer - 1260 €
EIN TAG IN DER WILDNIS
Genug im Büro gesessen? Zeit frische Luft zu schnappen oder einfach einen schönen Tag mit seinen Kollegen und Kolleginnen verbringen?
NATIVE SKILLS bietet ihrer Abteilung, ihrem Betrieb mit „Ein Tag in der Wildnis“ an, einen interessanten und unterhaltsamen Einblick in ein naturnahes Leben zu bekommen. Mit Spaß und Freude werden Übungen und Spiele vorgestellt die die Aufmerksamkeit schulen und sie auf die Vielfalt der Wildnis richten. In den Tag sind auch Programmpunkte eingebaut bei denen sie ihr handwerkliches Geschick unter beweis stellen können. Zum Beispiel beim Feuer machen oder beim Herstellen ihrer eigenen Holzschüssel.
Beim gemeinsamen Abendessen kann man den Tag noch ein mal auf sich wirken lassen, darüber plaudern und sich untereinander austauschen. Am Ende des Tages wird die Gruppe mit einem gemeinsamen Erlebnis nach Hause gehen und bereichert in den nächsten Arbeitstag gehen.
Alle Möglichkeiten mit uns in Kontakt zu treten finden sie unter Kontakt.
Ansprechpartner: Philipp Brunnhuber
Kurse und Camps
Basiskurse
Die WILDNIS BASISKURSE von NATIVE SKILLS sind für alle Personen die beginnen wollen, sich in der Natur zu hause zu fühlen. In den Basiskursen werden Wildnis und Survival Fertigkeiten weitergegeben die es ermöglichen sich ein persönliches, einheimisches Wildniswissen anzueignen.
Ein Einheimischer in einem Naturvolk war eingewoben in die natürlichen Abläufe und wusste um seine Umgebung bestens bescheid – zum Beispiel wo man schlafen konnte, wo es Nahrung und Wasser gab, wie sich das Wetter entwickelt, wo die Tiere sich fortbewegen und wie man bewusst, sorgfältig und dankbar die Ressourcen des Waldes nützen kann.
Um diese und noch mehr Inhalte geht es bei den Wildnis Basiskursen:
- Natürliche Gefahren
- Biwakbau
- Feuer entfachen
- Pflanzenkunde
- Fährtenkunde
- Fortbewegung im Wald
- Einfache Behelfsgeräte herstellen
- Aufmerksamkeitsschulung
…

Der NATIVE SKILLS Wildnis Basiskurs 2020:
ORT: Stockerau
ZEITRAUM: 16.8. - 21.8.
BEITRAG: 550€
STUDENTEN oder BRING A FRIEND: 500€ (nicht kombinierbar)
inklusive: Übernachtung im eigenen Zelt, Verpflegung, Kursmaterial
Packliste und abschließende Infos bei Anmeldung!
Teamtraining
The Wilderness Experience
Sind Sie daran interessiert, dass ihr Arbeitsteam durch eine
unvergessliche Erfahrung zusammenwächst und dadurch besser
zusammenarbeitet?
Nutzen Sie die Gelegenheit mit den Naturmentoren von NATIVE SKILLS für einige Tage draußen in den Wäldern unterwegs zu sein. Für dieses Programm haben wir zwei Standorte direkt in der Wiener Umgebung die sich dafür gut eignen – Stockerau oder Ernstbrunn. Auf beiden Plätzen gibt es ein Basislager, welches die notwendige Infrastruktur bietet.
Die gemeinsame Zeit in der Gruppe (max. 16 Leute) wird ausschließlich draußen verbracht, es werden viele Elemente des Wildnis Basiskurses einfließen und auf die Zusammenarbeit bei den verschiedenen Aufgaben geachtet.

Das Teamtraining für Abteilungen, Betriebe und Management
Standardpaket:
MO bis FR - 2 Trainer - bis 10 Teilnhemer - 13320 €
DO bis SO - 2 Trainer - bis 10 Teilnehmer - 10440 €
Familycamps
Native Skills bietet gemeinsam mit Partnerorganisationen ein abwechslungsreiches Sommerprogramm, für Kinder, Jugendliche Erwachsene und Familien.
Into the wild:
Die Familienwoche in der Natur in der Naturmentoring gelebt wird. Es entsteht ein Gefühl wie in einem kleinen Naturvolk zu leben. Eine unvergessliche Woche mit gutem Essen für Groß und Klein.
Termin: 10.7.-16.7.2022
Infos auf www.erlebensraum-natur.at
Kräuterwoche in Kärnten:
Wer sich ganz intensiv mit Heilkräutern auseinander setzen will, Salben, Verreibungen, und die Heilwirkung von Wildkräutern kennenlernen will, der muss zur Kräuterwoche kommen.
Termin: 23.7.-29.7.2022
Infos auf www.erlebensraum-natur.at
Skills Camp:
Neu in unserem Angebot haben wir einen Familienkurs in dem wir uns mit zwei Handwerkskünsten intensiver beschäftigen werden: Töpfern & primitive cooking
Wir bieten Kinderbetreuung, die inkludiert stattfindet an, damit die Mamas und Papas und Omas und Opas sich auch in Ruhe den Workshops widmen können. Außerdem bleibt Zeit, sich im Wald oder am Teich Ruhe zu gönnen, ohne Stress in gemütlicher Atmosphäre sich selber gut zu spüren und Zeit mit der Familie zu genießen.
Termin: 22. – 28. 8. 2021
Infos auf www.erlebensraum-natur.at
Feriencamp im Wienerwald
Für Kinder von 6-11 Jahre, für alle Kinder, die abends lieber zuhause schlafen und tagsüber draußen im Wald umherstreifen wollen ist dieses Camp der ideale Einstieg in die Sommerferien.
Termine: 04-08.07.2022 und 29.8.-02.09.2022
Kosten: 250€
Wildnisexpedition
Für Jugendliche ab 11 Jahren, die schon einen, oder mehrere Kurse bei uns gemacht haben, oder von anderswo Wildniserfahrung mitbringen. Diesmal sind wir wieder in unserer alten Wildnis Heimat in den friulanischen Dolomiten. Wir reisen mit leichtem Gepäck. Nur das wichtigste kommt mit. Wie plane ich eine Reise? Was nehme ich mit? Wie funktioniert Gemeinschaft?
Motto dieser Expedition ist Freiheit und Unabhängigkeit.
Bei unseren Reisen lernst du über über Verhalten und Überleben in der Natur. Hardskills die du immer brauchen kannst! Es gibt Mutproben und Gemeinschaftsbildung so wie viele Lagerfeuergeschichten über die großen Abenteurer der Menschheit.
Termin: 01.8.- 07.8. 2022
Kosten: 370€
Wintercamps
Sie suchen nach einer Alternative zum Ski – und Massentourismus?
Wir haben eine! Bei unseren Schneecamps lernen Sie wie man ein Iglu, und eine Schneehöhle baut, Spurenlesen im Schnee, Lawinenkunde, und sonstiges zum Thema Wintersurvival.
Termine: Schneecamp 7.2.-11.2. 2022 Ort: Flattnitz in Ktn.
Iglubaukurs 6.1.-9.1.2022
Ort: Gjaidalm Dachstein https://www.gjaid.at/
Wintercamps
Sie suchen nach einer Alternative zum Skitourismus?
Wir haben eine: Der Winter kann viel mehr als nur Skiurlaub!
Bei unseren Wintercamps lernen Sie wie man ein Iglu, und eine Schneehöhle baut, Spurenlesen im Schnee, Lawinenkunde, und sonstiges zum Thema Wintersurvival. Das Wintercamp gibt es einmal als Familien – bzw. Erwachsenencamp und einmal für Kinder und Jugendliche.
Bootstouren
In Wien Umgebung gibt es viele Möglichkeiten, um für einen Tag, oder ein Wochenende kurz das Boot aufzupumpen und einen kleinen Ausflug zu machen.
Hier einige unserer Lieblingsstrecken:
– Marchfeldkanal 2-5h
– Donauauen Stockerau – Korneuburg 5h
– Donau: Wachau von Melk nach Krems 8h (Am besten mit einer Übernachtung)
– Donau: Wien Bratislava 10h (Am Besten mit einer Übernachtung)
Werfen Sie einen Blick auf unsere ausgeschriebenen Bootstouren, oder fragen Sie nach einem Wunschtermin, wenn Sie mit Ihren Freunden, Kollegen, oder Familienmitgliedern eine Tour machen wollen.
Workshops

Infos: Kurs ist ausgebucht
Preis: 215€ pro Person
Ort: Wien 14
Termin: 19.- 20.2.2022
Uhrzeit: 9:00 - 17:00 des Folgetages
Mitzubringen: Notizsachen, Trinkflasche, Mittagessen, wenn vorhanden Campingsessel.
Messerbau Workshop
Wie gestalte und baue ich mein eigenes Outdoor Messer?
Die Inhalte des Workshops sind:
- Verkleben der Klinge mit dem Griff
- Designen deines individuellen, ergonomischen Griffes
- Anfertigen einer Messerhülle
- Wir setzten auf Kleingruppen um eine hohe Kursqualität zu garantieren (Max. 6 Personen)
- Inkludiert sind die Materialien
Am Ende gehen sie mit einem Rasiermesser scharfen Werkzeug nach hause.
Der Feuerbohrer
Entfachen eines Feuers durch Reibungshitze – geht das?
Die Inhalte des 3 stündigen Workshops sind:
- Ein eigenes Feuerbohrer Set herstellen
- Die ersten Versuche mit Betreuung machen
- Mit dem Element Feuer experimentieren
- Die Atmosphäre des Feuers wahrnehmen
Wir freuen uns auf eine heiße Zeit!
Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Entzünden einer Flamme durch Reibungshitze. Der Feuerbohrer ist eine uralte Fertigkeit dies zu tun. Diese Methode ist anscheinend überall auf der Welt, in der ein oder anderen Form, gefunden worden. Durch das aneinander reiben zweier Hölzer entsteht heißes Holzmehl, das durch Luftzufuhr in Flammen aufgeht.
Erleben auch sie dieses Erfolgsgefühl!

Infos:
Preis: 53 € pro Person (Max. 15 Teilnehmer)
Ort: Donauinsel / bei Regenwetter in Stammersdorf
Termin: 7. 6. 2020
Uhrzeit: 14:00 bis 18:00
Mitzubringen: Notizsachen, Trinken, Schnitzmesser (mit feststehender
Klinge)

Infos:
Termin: 5.4. 2020
Preis: 49 € pro Person Max. 15 Teilnehmer
Ort: Stockerau
Uhrzeit: 15:00 bis 19:00
Mitzubringen: Notizsachen, Trinken, Sitzunterlage
Essbare Wildpflanzen
Wie kann ich die heimischen Pflanzen nutzen und verarbeiten?
Seien sie 4 Stunden mit dabei:
- Bei einem Erkundungsspaziergang
- Beim Sammeln der Pflanzen
- Beim Erstellen ihres eigenen Pflanzenjournals
- Beim Verkosten des hergestellten Brotaufstrichs
Die Pflanzen überziehen unsere Landschaft mit einem farben- und formenreichen Teppich und halten viele Gerüche und Geschmäcker für uns bereit. Manche unterstützen unsere Heilung, mache sind giftig und viele von ihnen ernähren uns – und darum geht es in diesem Workshop.
Essbare Wildpflanzen
Wie kann ich die heimischen Pflanzen nutzen und verarbeiten?
Seien sie 4 Stunden mit dabei:
- Bei einem Erkundungsspaziergang
- Beim Sammeln der Pflanzen
- Beim Erstellen ihres eigenen Pflanzenjournals
- Beim Verkosten des hergestellten Brotaufstrichs
Die Pflanzen überziehen unsere Landschaft mit einem farben- und formenreichen Teppich und halten viele Gerüche und Geschmäcker für uns bereit. Manche unterstützen unsere Heilung, mache sind giftig und viele von ihnen ernähren uns – und darum geht es in diesem Workshop.

Infos:
Preis: 49 € pro Person Max. 15 Teilnehmer
Ort: Stockerau oder Korneuburg
Uhrzeit: 15:00 bis 19:00
Mitzubringen: Notizsachen, Trinken, Sitzunterlage
Kochen am Feuer
Kann ich mehr als nur Stockbrot und Folienkartoffeln grillen?
Lernen sie Feuer als ursprüngliche Herdplatte kennen:
- Allgemeine Infos über offenes Feuer
- Verschiedenste Kochtechniken und Gerichte
- Genießen des Wildnisbuffets
- Wildnis und moderne Küche kombinieren
Es ist angerichtet – Mahlzeit!
Garen, dünsten, trocknen, grillen, kochen, backen – all das ist an einem Lagerfeuer möglich! Alles was es dazu braucht ist die Handhabung mit dem Feuer, die Zutaten und die Utensilien die wir uns an diesem Tag großteils selbst herstellen werden.

Infos:
Preis: 123 € pro Person Max. 15 Teilnehmer
Ort: Stockerau
Uhrzeit: 9:00 bis 17:00
Mitzubringen: Notizsachen, Trinken, Sitzunterlage, Schnitzmesser

Ihr Kind hat Geburtstag?
ORT: flexibel - je nach Abmachung
ALTER: 6 - 14 JAHRE
KOSTEN: 255 € für bis zu 10 Kinder
ZEITSPANNE: 3 Stunden
IHR KIND HAT GEBURTSTAG?
Wildnisgeburtstag
Finden Sie hiermit eine sinnvolle Alternative um diesen wichtigen Tag zu feiern.
Wir übernehmen das unterhaltsame Programm: Wie ein Stamm ziehen wir durch die Natur, bauen ein Lager, machen Feuer ohne Streichholz oder Feuerzeug, spielen Schleich – und Versteckspiele, basteln und lauschen spannenden Geschichten aus dem Leben in der Wildnis…
IHR KIND HAT GEBURTSTAG?
Wildnisgeburtstag
Finden Sie hiermit eine sinnvolle Alternative um diesen wichtigen Tag zu feiern.
Wir übernehmen das unterhaltsame Programm: Wie ein Stamm ziehen wir durch die Natur, bauen ein Lager, machen Feuer ohne Streichholz oder Feuerzeug, spielen Schleich – und Versteckspiele, basteln und lauschen spannenden Geschichten aus dem Leben in der Wildnis…

Ihr Kind hat Geburtstag?
ORT: flexibel - je nach Abmachung
ALTER: 6 - 14 JAHRE
KOSTEN: 255 € für bis zu 10 Kinder
ZEITSPANNE: 3 Stunden
Survival Tag
Die SURVIVAL SCHNUPPERTAGE bieten ihnen die Möglichkeit sich mit einigen Wildnisfertigkeiten zu beschäftigen und sie auszuprobieren.
Während dieses Tages werden die Grundthemen die das Leben in der Wildnis mit sich bringen vorgestellt und so vermittelt, dass man sie problemlos zu hause vertiefen kann.
- ORT: Wördern
- TERMIN: 20. 11. 2021
- ZEITRAUM: 9 bis 19 Uhr
- BEITRAG: 80€
Klassenreisen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, neue Alternativen für Klassenreisen zu suchen. Eine Reise die die Gemeinschaft stärken soll, die den Lehrer/Innen Zeit gibt sich zu entspannen und die Schüler/Innen zu beobachten, und ökologisch vertretbar sollte die Reise auch sein.
Wir haben uns bei Klassenreisen im Outdoor Bereich spezialisiert. Die Natur ist der optimale Ort um ein Gemeinschaftsgefühl und starken Zusammenhalt der Schüler zu fördern. Ziel unseres Programms ist es, Erfahrungen so zu verpacken, dass sie von den Schülern zurück in die Klasse und in den Alltag gebracht werden können und dort unterstützend wirken.
Unsere Projekte bestehen keineswegs aus einem „in Stein gemeißelten“ Programm, sondern sind flexibel und werden an die Bedürfnisse der Klasse angepasst.
Klassenreisen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, neue Alternativen für Klassenreisen zu suchen. Eine Reise die die Gemeinschaft stärken soll, die den Lehrer/Innen Zeit gibt sich zu entspannen und die Schüler/Innen zu beobachten, und ökologisch vertretbar sollte die Reise auch sein.
Wir haben uns bei Klassenreisen im Outdoor Bereich spezialisiert. Die Natur ist der optimale Ort um ein Gemeinschaftsgefühl und starken Zusammenhalt der Schüler zu fördern. Ziel unseres Programms ist es, Erfahrungen so zu verpacken, dass sie von den Schülern zurück in die Klasse und in den Alltag gebracht werden können und dort unterstützend wirken.
Unsere Projekte bestehen keineswegs aus einem „in Stein gemeißelten“ Programm, sondern sind flexibel und werden an die Bedürfnisse der Klasse angepasst.